Bürgschaftsabruf bei der Württembergischen
Allgemeine Hinweise zum Bürgschaftsabruf bei der Württembergischen
Bei der Württembergischen gibt es generell zwei Möglichkeiten, wie Sie an Ihre Bürgschaftsurkunde kommen. Online über das Kreditportal oder per Avalauftrag.
Registrierung Kreditportal
Sie können sich jederzeit im Kundenportal registrieren. Dort können Sie Bürgschaften abrufen und Ihren Bürgschaftsbestand (auch Obligo genannt) im Blick behalten. Dafür benötigen Sie lediglich Ihre Firmendaten sowie die Versicherungsnummer.
Sie möchten einen weiteren Nutzer anlegen? Das funktioniert über dieses Formular.
Login im Kreditportal
Wenn Sie bereits im Kreditportal registriert sind können Sie sich hier einloggen.
Württembergischen Bürgschaftsabruf mit Avalauftrag (PDF)
Hier finden Sie den Avalauftrag als PDF. Bitte füllen Sie diesen vollständig aus und senden Sie ihn mit ihrer Vertragsnummer im Betreff an
kaution@wuerttembergische.de.
Hilfe-Videos
Sie möchten Ihr Passwort ändern, eine Bürgschaft bestellen oder einen Sondertext hochladen? Hier erfahren Sie, wie das funktioniert.
Hier noch einige generelle Fakten zum Bürgschaftsabruf:
- Sie sind immer der Auftragnehmer bzw. Schuldner.
- Ihr Kunde ist immer der Auftraggeber bzw. Gläubiger.
- Je penibler alles ausgefüllt ist desto schneller geht die Erstellung.
- Achten Sie auf die korrekte Schreibweise aller Angaben– ein Bürgschaftstausch ist kompliziert und langwierig
Related Articles
Was ist eine Globalbürgschaft?
Wer eine Bürgschaft beantragt, tut dies im Normalfall für einen konkreten Auftrag. Wenn Sie aber ein regelmäßiger Nachunternehmer für einen Auftraggeber sind, kann es sinnvoll sein, über Globalbürgschaften zu arbeiten. Was ist eine Globalbürgschaft? ...
Kostet der Abruf einer Bürgschaftsurkunde etwas?
Der Abruf einer Bürgschaft ist normalerweise kostenfrei. Lediglich die Nutzung von Sondertexten, also Mustertexten Ihres Auftraggebers, kann zu sehr geringen Zusatzkosten führen. Diese befinden sich üblicherweise im unteren zweistelligen Bereich. ...
Kann ich für einen Auftrag mehrere Bürgschaften bestellen?
Wer einen Bürgschaftsrahmen besitzt, weiß oftmals gar nicht ganz genau, welche Möglichkeiten dieser im Detail bietet. Gerade wenn es um das Thema Bürgschaftsabruf geht kommen meist erst in der Praxis Fragen auf, die die dargestellten ...
Was mache ich, wenn mein Auftraggeber eine Urkunde nur teilweise freigibt und die Urkunde reduziert werden soll?
Wenn ein Auftraggeber eine Bürgschaft zum Teil freigibt, können Sie auf verschiedene Wege die Bürgschaftssumme anpassen. Wir zeigen Ihnen, wie das geht. 1. klassischer Austausch - neu gegen alt (geht bei allen Versicherern) Sie beantragen die "neue" ...
Was ist zu tun, wenn ich den Versicherer wechseln möchte?
Manchmal macht es Sinn, einen neuen Bürgschaftsversicherungsvertrag abzuschließen, da man im alten Vertrag an schlechtere, veraltete Konditionen gebunden ist. Wenn dies auf Sie zutrifft, müssen Sie folgende Schritte befolgen: Altvertrag sichten: a) ...